• Anmeldung
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz
  • Forscher- & Entdeckerraum
  • Weimarer Kinderbibel
  • Partner & Förderer
  • Pressespiegel
Reformation, Thema 1

Herrschaftsinszenierung

Reformation: Herrschaftsinszenierung in Weimar

Herrschaftsinszenierungen und Massenmibilisierung in den Jahrhunderten

Literatur zu inhaltlichen Fragen (Thema 1, Karte 2)


Massen mobilisieren
Luthers Schmalkaldische Artikel
Kaufmann, Thomas: Der Anfang der Reformation. Tübingen: Siebeck 2012, S. 16 ff.

Spehr, Christopher/Haspel, Michael/Holler, Wolfgang (Hg.): Weimar und die Reformation. Luthers Obrigkeitslehre und ihre Wirkungen. Evangelische Verlagsanstalt GmbH, Leipzig 2016.

Kaufmann, Thomas: Erlöste und Verdammte. Eine Geschichte der Reformation. S. 47–54 in Anna Amalia Bibliothek, Signatur: NN 1800 K21.
Luther, Martin: Tischreden. Kapitel: Der Neue Glaube Signatur: BW 14782.
Luther, Martin: An den christlichen Adel deutscher Nation/ von der Freiheit eines Christenmenschen/Sendbrief vom Dolmetschen, Stuttgart 1962. Von der Freiheit eines Christenmenschen, S. 110–150
Reformation – Bild und Bibel
Von der Freiheit eines Christenmenschen
Politische Sprache: Zeichen und Zunge der Macht
Rechtspopulismus, was ist das?
Die Welle – Trailer
Erklärungen für Trumps Sieg
Ich habe nur gezeigt, dass es die Bombe gibt

Reformation, Thema 1

Herrschaftsinszenierung (Gestaltung)

Reformation: Herrschaftsinszenierung in Weimar

Herrschaftsinszenierungen und Massenmobilisierung in den Jahrhunderten

Literatur zu gestalterischen Mitteln der Performace und des Dokumentarfilms (Thema 1, Karte 3)


Gestalterische und stilistische Mittel in der Aktion/ Performance/ im Tanz

Aktionskunst
Was bewirkt die Waffe Kunst?
Tanz und Kulturelle Bildung
Proteste und Aktionen
Medienfachberatung für den Bezirk Mittelfranken


Beispiele der Machtinszenierung in der Kunst

Protest zum G-20-Gipfel: Denkwürdige Kunstaktion in Hamburg
Hamburg singt – größter Flashmob Deutschlands
Flashmob im Gefängnis
Tino Seghal
Flashmob im Flughafen von Beirut

Reformation, Thema 2

Medien

Reformation: Medien und Information

Medienrevolution und Meinungsbildung

Literatur zu inhaltlichen Fragen (Thema 2, Karte 2)


Medienrevolution

Johannes Süßmann: Heute würde Luther twittern
Bild und Bibel – zwei zentrale Kommunikationsmittel der Reformation
Ohne Bilder keine Reformation
Warum der Buchdruck einmal fast verboten wurde
Begriffsklärung: Was ist das Web 3.0?
Reformation – Bild und Bibel
Krauss, Jutta (Hg.): Beyssig sein ist nutz und not. Flugschriften zur Lutherzeit. in Anna Amalia Bibliothek, vor allem: S. 7–25, Signatur: BP 2320 K91.


Mockumentary


Medienkritik
Medienkritik
Alles „Lügenpresse" oder was?

Reformation, Thema 2

Medien (Gestaltung)

Reformation: Medien und Information

Medienrevolution und Meinungsbildung

Literatur zu gestalterischen Mitteln in Fotografie und Film
(Thema 2, Karte 3)


Gestalterische und stilistische Mittel im Film

Einführung in die Video-Praxis
Viva-style (wackelige Kamera)
Gestalterische Mittel im Überblick


Mockumentary

Filmglossar Mockumentary
Fake-Dokumentarfilme – Spiegel des Dokumentarfilms und Schule des Sehens
Der Dokumentarfilm
Von der Idee zum fertigen Kurzfilm


Beispiele

80 Tage – Trailer
This is Spinal Tap – Trailer
Das berühmteste Hörspiel aller Zeiten
Bürgerinitiative "Endlager Suhl"

Reformation, Thema 3

Glaube

Reformation: Glaube & Kunst

Religion und Konsum

Literatur zu inhaltlichen Fragen (Thema 3, Karte 2)


Luthers Ideen

Luther und die Hölle
Die Deutschen und Martin Luther
Luther und die Nation
Flugblätter und Flugschriften: Wegbereiter der Reformation
Alles in Luther?
Lutherbase Website
Luthers Merkzettel liegt im Hauptstaatsarchiv Weimar


Flugblätter

Antiklerikale Karikaturen und Satiren
Mediale Wissensvermittlung in der frühen Neuzeit


Werbung und Information

Vom Point of Sale zum Point of Experience
Millionen-Klage gegen Red Bull: Worauf du bei deinen Werbeversprechen achten musst
Das konsumistische Manifest
Die globale Zwangsreligion der Menschheit

Reformation, Thema 3

Glaube (Gestaltung)

Reformation: Glaube & Kunst

Religion und Konsum

Literatur zu gestalterischen Mitteln in Fotografie und Grafikdesign (Thema 3, Karte 3)


Gestaltersiche Grundlagen

Moritz Dunkel Grafikdesign
„Förderpreis für junge Buchgestaltung" 2017
Buchgestaltung
Aufbau und Gestaltung eines Buches


Beispiele

Die besten Flugblätter der Welt
Best Flyer Design 2016
Die Konsumbibel

Reformation, Thema 4

Rituale

Reformation

Rituale zwischen den Kulturen

Literatur zu inhaltlichen Fragen (Thema 4, Karte 2)


Gebetshaltungen


Judentum


Islam


Hinduismus


Buddhismus (Tibet)


Katholisches Christentum


Evangelisches Christentum

Reformation, Thema 4

Rituale (Gestaltung)

Reformation

Rituale zwischen den Kulturen

Literatur zu gestalterischen Mitteln im Film
(Thema 4, Karte 3)


Gestalterische Mittel

GIF Editor App
Boomerang from Instagram App


Beispiele

Run – Video Loop
Pusa (Video Art Loop)
Beispielbild
Die Gifs des Jahres 2017

Reformation, Thema 5

Politik

Reformation

Trennung zwischen Staat und Religion

Literatur zu inhaltlichen Fragen (Thema 5, Karte 2)


Persönlichkeiten zur Zeit der Reformation

Kaufmann, Thomas: Erlöste und Verdammte. Eine Geschichte der Reformation. S. 47–54 in Anna Amalia Bibliothek, Signatur: NN 1800 K21.
Philipp Melanchthon
Philipp Melanchthon – Reformator und Lehrer Deutschlands
Schmiergeld für den Kaiser


Staat und Religion

Zum Verhältnis von Religion und Politik in Europa
Die Trennung von Politik und Religion und ihre „Globalisierung" in der Moderne
Neuere Entwicklungen im Verhältnis von Politik und Religion im Spiegel politikwissenschaftlicher Debatten
Papst: Appell zum Druck auf Politiker
Schwedens Sozialdemokraten wollen Verbot religiöser Schulen
Gregor Gysi verteidigt politische Predigten

Reformation, Thema 5

Politik (Gestaltung)

Reformation

Trennung zwischen Staat und Religion

Literatur zu gestalterischen Mitteln im Hörspiel
(Thema 5, Karte 3)


Gestalterische Grundlagen

Ein Hörspiel wird produziert
Foley Artists: How Movie Soundeffects are made
Narration Grundlagen
Online Tone Generator


Beispiele

Vom ersten Wurf zur 1000. Sendung
Akustische Zukunftsvisionen: Deutscher Klang.Forscher!-Preis 2017 vergeben

Reformation, Thema 6

Menschenbild

Reformation

Das Menschenbild Luthers

Literatur zu inhaltlichen Fragen (Thema 6, Karte 2)


Luther, Martin: An den christlichen Adel deutscher Nation/ von der Freiheit eines Christenmenschen/Sendbrief vom Dolmetschen, Stuttgart 1962. Von der Freiheit eines Christenmenschen, S. 110–150.

De libertate christiana: 30 Thesen gegen die päpstliche Bannandrohungsbulle

Die Freiheit – eine Erfindung Martin Luthers?

Die Grundrechte

Strafgesetzbuch

Über vier Typen von Freiheit

Was ist eigentlich Freiheit?

Die vergessene Freiheit

Reformation, Thema 6

Menschenbild (Gestaltung)

Reformation

Das Menschenbild Luthers

Literatur zu gestalterischen Mitteln in der Fotografie
(Thema 6, Karte 3)


Gestalterische und stilistische Mittel in der Fotografie

Bildaufbau, Bildkomposition & Bildwirkung – Basiswissen der Fotografie
Kleine-Fotoschule.de
Fotografieren lernen für Anfänger

Reformation, Thema 7

Bildung

Reformation

Bildung

Literatur zu inhaltlichen Fragen (Thema 7, Karte 2)


De libertate christiana: 30 Thesen gegen die päpstliche Bannandrohungsbulle
"Luther hat ein völlig neues Bildungsethos geschaffen"
"Luthers Bildungsverständnis beeinflusst uns noch heute"
Bildung für alle – Philipp Melanchthon
Neue Schulen für alle – Luther in der deutschen Bildungsgeschichte
Manuskript: Neue Schulen für alle
Du sollst dir kein Bild machen – Durch sein Bild bekennen wir die Erlösung
Von der Freiheit des Künstlermenschen
Reformation – Bild und Bibel
Bildung für alle – Luthers Einsatz für eine grundlegende Erneuerung des Schulwesens
Bilder und Bildung
Wie Martin Luthers Bibel unsere Sprache prägt
Spiegelmetapher
Orientierung oder Manipulation – Metaphern in der politischen Kommunikation

Reformation, Thema 7

Bildung (Gestaltung)

Reformation

Bildung

Literatur zu gestalterischen Mitteln in Fotografie und Literatur
(Thema 7, Karte 3)


Sprachbilder
Bildaufbau, Bildkomposition & Bildwirkung – Basiswissen der Fotografie
Bilder und Bildung

 

Forscher- & Entdeckerraum
Weimarer Kinderbibel
Partner & Förderer
Pressespiegel